Zum Inhalt springen

Vorwort

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht (Franz Kafka)

Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele (Pablo Picasso)

Die richtigen Worte zu finden und zu schreiben, ist eine hohe Kunst. Nur wenige beherrschen diese. Sie ist bekannt dafür keine Frau der ausufernden Worte zu sein.

Sie ist eine Autorin, welche ihre Wörter lange wiegt und lange wägt, bevor sie diese aus den Händen gibt – freilich mit der letzten Gewissheit, dass sie sich mit ihnen auch verbunden fühlt.

Es ist ein stetes Hin und Her zwischen erzählerischer Skrupulosität und Fabulierlust ein Sprachspiel, das auf der Gleichzeitigkeit von größter Sprachbewusstheit und höchster Beredsamkeit beruht nie laut, aber immer bestimmt, nie aufdringlich, aber immer durchdringend, nie grell, aber immer klar.

Viel gesagt mit wenigen Worten, sie schaut hin - kann und darf und muss manches sehen -man spürt es immer es hat mit Energie zu tun, welche einem ansteckt und begleitet, es hat  mit einem natürlichen Freiheitsdrang und Unerschrockenheit zu tun, sie ist nicht nur mit ihren Büchern unterwegs, sie ist in ihren Büchern unterwegs auf der Suche nach der Wahrheit widmet sie sich Menschenschicksalen, sie ist Seelen- und Bilderforscherin, sie ist überzeugt, dass man etwas bewegen kann, wenn man sich selbst bewegt, Ihre Werke handeln von Menschen - oft sind sie psychisch gestört -die anderen grausame Dinge antun. Mit viel Tiefgang verwendet sie eine Sprache, mit dem Zweck zu informieren, Emotionen, Gedankenbilder auszulösen, eine Sprache um auf jeden Fall verstanden zu werden. Sie versteht es, in einem flüssiggeschriebenen Stil einen Spannungsbogen aufzubauen und diesen auf hohem Niveau bis zum Ende durchzubringen.

Es gibt also die Treue zur Bewegung, Widerstand gegen den Stillstand, sie wagt den genausten Blick in das Epizentrum des Schreckens.

Die Frage ist : wie wird ein Mensch zu dem was er ist ?

Ich wurde geboren, lebte, atmete, schrie - aber war ich ich?

Und wenn nicht, wer war ich dann?

So ein Mensch bringt nicht viel mit in diese Welt außer Organen und Gliedmaßen. Wenn die Lunge ihren ersten Atemzug macht, kann er weder laufen, noch sprechen, das Gehirn pulsiert still unter der weichen Haut. Die Gesellschaft führt einen Trichter in die Fontanelle und füllt die Leere. Der Mensch wird also befüllt mit Richtigem und Falschem, mit Guten und Bösen. Jean-Paul Sartre sagte: "Dein Leben hängt davon ab, was du aus dem machst, was mit dir gemacht worden ist."

Es hört also nie auf, etwas aus einem zu machen. Es ist ein permanenter Prozess, ein lebenslanges Werden. Bis das Momentum da ist und es sich richtig anfühlt, und man inne hält, bis man gereift ist, Bilanz zu ziehen, nachzudenken und aufzuschreiben, wie man zu der Person geworden ist, die man ist.

Wolfgang Tillich

Bücher von Astrid Wagner

Liebe, Mord & Zweifel

Die wahre Geschichte der letzten Frau im Leben des Jack Unterweger.
Niemand stand Jack Unterweger so nahe wie Astrid Wagner, die letzte Frau in seinem Leben und heute erfolgreiche Strafverteidigerin. Sie sagt: „Es war anders, als es all die Bücher und Dokumentation darstellen. Es gibt viele Fragen, Zweifel, Verschwundenes.“ Astrid Wagner hat Jack Unterweger geliebt. Sie hat für ihn gekämpft und dabei die Schattenseiten der Justiz kennengelernt. Dies ist ihre Geschichte.

Jack Unterweger ließ Astrid Wagner tief in sein Inneres blicken, überließ ihr seine Tagebücher, Briefe und literarischen Werke. Sie suchte nach der Wahrheit, sprach mit Frauen, die ihn geliebt, verehrt oder gehasst hatten. In diesem Buch sät sie Zweifel, stellt Fragen und entlarvt ein System, in dem Medien und der Justizapparat auf unselige Weise zusammengewirkt haben. Wir erfahren die Todesumstände des Jack Unterweger, und was danach geschah. Wie es mit dem Leben von Astrid Wagner weiterging, bis sie zu einer der erfolgreichsten Strafverteidiger des Landes wurde. Und warum ein Buch von Jack Unterweger verboten wurde…

Kaufen >>

Die Abgründe des Josef F.

Er war ein angesehener Familienvater, unter dessen biederer Oberfläche ungeahnte Abgründe schlummerten. Er wurde wegen der schwersten Verbrechen, die unser Strafgesetz kennt, zu lebenslanger Haft verurteilt. Nun hat er seine Biografie geschrieben, die er der Wiener Anwältin Astrid Wagner anvertraut hat. Sie hat viele Gespräche mit ihm geführt, die tief in seine Seele blicken lassen. Wir erfahren, was ihn getrieben hat. Seine Ängste, Beweggründe, Träume und Fantasien. Wie er jetzt lebt. Seine Einstellung zum Leben, zur Sexualität, und zum Tod. „Er ist kein Monster. Er ist ein Mensch wie wir alle“, meint Astrid Wagner. Die Philosophin Hannah Arendt sprach einst von der „Banalität des Bösen“. In der Tat ist es gerade die diesem Fall anhaftende, scheinbare Normalität, die uns erschauern lässt.

Kaufen >>

Abnorm

Es passiert plötzlich und ohne Vorwarnung. Menschen, die ein geordnetes, unauffälliges Leben führen. Unbemerkt staut sich etwas auf in ihrem Inneren, um sich mit ungeahnter Wucht zu entladen.
Die bekannte Strafverteidigerin Astrid Wagner begleitet seit Jahrzehnten Menschen, die Tötungsdelikte begangen haben. Sie hat sich in ihre Akten vertieft, mit ihnen lange Gespräche geführt, sie vor Gericht nach bestem Wissen und Gewissen verteidigt. In ihrem neuen Buch, das wie immer auf wahren Fällen basiert, zeigt sie auf, welch verheerende Auswirkungen abnorme Geisteszustände auf das Leben von Tätern, Opfern und Angehörigen haben.

Kaufen >>

Aug in Aug mit dem Bösen

Die Rechtsanwältin Astrid Wagner, bekannt durch zahl-reiche Sensationsprozesse, gewährt Einblick in ihre spektakulärsten Fälle: Tödliche Beziehungsdramen, aufwühlende Schicksale, aber auch stille Tragödien, manchmal mit skurrilen Wendungen. Ein Buch, das die Fragen aufwirft: Gibt es das personifizierte Böse? Kann jeder von uns zum Mörder werden?

Kaufen >>

Ich liebe dich! Ich töte dich!

Wieder ein Buch von Astrid Wagner, das die Leser durch packende Schilderung, Authentizität und Empathie mit-reißt. Die in diesem Buch versammelten wahren Ver-brechen zeigen die Abgründe der menschlichen Seele. Es sind unfassbare Geschichten von Liebe, die in Hass um-schlägt, und Leidenschaft, die zu Mordlust wird.

ISBN: B098GL3W6T

Kaufen >>

Dunkle Liebe

Wozu sind Menschen fähig, die ihrem Partner verfallen sind? Wie ist das, wenn aus Liebe abgrundtiefer Hass wird? Die in diesem Buch geschilderten Fälle handeln von ent-täuschter Liebe, von Gier und von Rache, von dunklen Familiengeheimnissen, von kranker Sexualität, vom Leben und vom Tod: Wozu sind Menschen fähig, die ihrem Partner verfallen sind? Wie ist das, wenn aus Liebe ab-grundtiefer Hass wird?

ASIN: ‎ B09CMN3TQW

Kaufen >>

Es begann lange vor OKTOBER

Gespräche mit Menschen aus Palästina, Israel und Österreich

Astrid Wagner ist Strafverteidigerin und weiß, welch grausame Gewaltspiralen Unfreiheit, Unrecht und Unterdrückung auslösen können. Anhand der Lebenswege von Menschen aus dem Nahen Osten und Österreich zeigt sie auf, wie ein jahrzehntelang schwelender, eng mit der europäischen Geschichte verwobener und immer wieder blutig ausbrechender Konflikt die Schicksale einzelner beeinflusst.

Wir erfahren interessante, tragische und manchmal unfassbare Details, über die man in den etablierten Medien nichts lesen kann. Eine Kluft tut sich auf: zwischen der Lebensrealität von Menschen, die unmittelbar von Krieg, Gewalt und Tod betroffen sind, und der verzerrten Art und Weise, wie hierzulande darüber berichtet – oder vielmehr: geschwiegen – wird.

Dieses Buch vermag mitzureißen, man wird es kaum aus der Hand legen können, bevor man es fertiggelesen hat. Zugleich fördern die zahlreichen Interviews mit ganz unterschiedlichen Menschen neue Sichtweisen zutage, die zum Nachdenken anregen.

ISBN-13: ‎ 978-3769353020

Kaufen >>

Das Prozesstagebuch von JACK UNTERWEGER
"Ich habe wie eine Ratte gelebt!"

Nach mehr als dreißig Jahren, in denen unzählige Berichte, Dokumentationen, Filme und sogar Theaterstücke über den mutmaßlichen Serienmörder Jack Unterweger erschienen sind, kommt dieser hier erstmals selbst zu Wort: In Form des Tagebuchs, das er während des „Jahrhundertprozesses“ verfasst hat.

Zeilen voller Wut, Verzweiflung, aber auch Leidenschaft, die neue, ungeahnte Facetten des Menschen Jack Unterweger zum Vorschein bringen.
Es ist eine Abrechnung mit falschen Freunden, Justiz und Polizei, die seiner Meinung nach einen Unschuldigen vorverurteilt haben. Und doch auch eine Ode an die Liebe, die er zeitlebens viel zu exzessiv ausgelebt hat.
Ergänzt wird dieses brisante Zeitdokument durch Interviews mit den damaligen Verteidigern, einem Gutachten über die kriminalistische Arbeit und privaten Briefen Unterwegers an die Herausgeberin.

ISBN-13: ‎ 978-3759793744

Kaufen >>

Hörproben aus Büchern von Astrid Wagner

Dr. Astrid Wagner wuchs in Wien, Paris und der Steiermark auf. Studium der Rechtswissenschaften in Graz. Seit 2001 führt sie eine Rechtsanwaltskanzlei in Wien und vertritt immer wieder in brisanten und öffentlichkeitswirksamen Prozessen. Veröffentlichungen: „Jack Unterweger – Mörder, Dichter, Frauenheld“ (2001), „Geschworenenprozesse“ (2008), „Unfassbar“ (2014), „Kannibalenzeit“ (2014), „Verblendet“ (2014), „Rosen und Kriege“ (2015), „Aug in Aug mit dem Bösen“ (2017).